• .. ist sowohl gesprächs- und verhaltensorientiert, bietet aber auch darstellende Methoden
Der systemische Ansatz geht davon aus,
dass Probleme und Symptome nicht als pathologisch zu betrachten sind, sondern vielmehr als Rollenzuschreibung durch ein System (z.B. durch die Familie, Partner, das Arbeitsteam oder andere Gruppen) entsteht
Die Blickrichtung ist lösungsorientiert,
da davon ausgegangen wird, dass das vorrangige Betrachten der Problemgeschichte für die Entwicklung der Persönlichkeit wenig konstruktiv ist.
Ziel ist es, die Autonomie und den Selbstwert jeder einzelnen Person zu stärken, den Zusammenhalt zu festigen, die Kommunikation zu verbessern und belastete Beziehungsmuster zu verändern.
Probleme und Symptome
werden neu interpretiert und als positiv und stabilisierend herausgestellt.
Integrative Paartherapie
Integrativ
bedeutet in diesem Kontext, das Gestalten einer Methode aus verschiedenen psychologischen Verfahren, die Ihnen als Hilfe suchendem Paar gerecht werden kann
Eine mögliche Bearbeitungsform wäre, nach der Darlegung des Konflikts ein Modell zu erarbeiten, wie Sie Vertrauen, Sicherheit und das Gefühl der Zusammengehörigkeit wieder (neu) entdecken können
Jedes Paar erlebt in seiner Beziehung Konflikte und Frustrationen. Sich in den Kontakt nach Außen zu begeben, bedeutet den Mut aufgebracht zu haben, sich weiter entwickeln zu wollen, statt zu resignieren. Es bedeutet aber auch nach Lösungen zu forschen und gegebenenfalls ungewohnte Pfade zu beschreiten
Grundsätzlich wird mit Erklärungsmustern gearbeitet, die es Ihnen als Paar ermöglichen sollen, einen neuen und erfrischenden Blick auf Ihre Paardynamik zu werfen – und im besten Fall ein Verständnis für den Partner / die Partnerin zu entwickeln
Sie sind auf einem guten Weg dorthin !